Reiseplanung

Um in Argentinien einreisen zu können, benötigst de einen gültigen Reisepass.

Meine Reise

Buenos Aires ist die Hauptstadt Argentiniens und eine der größten Städte Südamerikas. Der Mittelpunkt der Stadt Buenos Aires ist das Regierungsviertel. Dort kann man viele Gebäude aus dem 19. Jahrhundert bewundern. Südlich davon gelangt Ihr in den Stadtteil San Telmo. Dort kannst de Sonntags einen Trödelmarkt besuchen. Die Straßenkünstler und die Live Musik gepaart mit gutem Essen runden einen entspannten Sonntag ab. Wenn de die Gelegenheit hast, dann solltest du es auch nutzen. So haben wir unseren ersten Tag verbracht.

Am 2. Tag ging es für uns nach Iguazu. In Iguazu, was ich bis dahin nicht wusste, befindet  sich einer der größten Wasserfälle der Welt. Ich war schon an einigen Orten dieser Welt und habe bis heute nichts gesehen, was mich so beeindruckt hat wie diese Landschaft. Iguazu befindet sich im Dreiländereck zwischen Argentinien, Brasilien und Paraguay. Auf der argentinischen Seite hatten wir ein schönes Hotel von dem aus man mit einem Fahrservice zu den Parks gefahren werden kann. Zunächst ging es zur argentinischen Seite. Ich empfehle dir möglichst früh da zu sein. Durch die Größe des Parks hat man zwar nicht das Gefühl, dass es sehr voll ist, aber an den Hotspots ist das Gedränge dann doch schon größer. Am Folgetag waren wir auf der brasilianischen Seite. Dafür wird kein Visum benötigt. Der Park dort ist kleiner, aber nicht weniger schön. Von da aus guckt man auf die argentinische Seite rüber und hat dadurch nochmal eine andere Perspektive auf die Schönheit dieser Landschaft. Am 4. Tag ging es nach Ciudad del Este, einer Grenzstadt in Paraguay. Auch dafür ist kein Visum notwendig. Dort sind wir über eine Art Markt gegangen, wo man viele Möglichkeiten hatte einzukaufen. Anschließend ging es zurück nach Buenos Aires.

Am Tag 5 haben wir uns den Stadtteil La Boca angeschaut. La Boca ist ein Arbeiterviertel in Buenos Aires. Überall sind die Häuserwände schön bunt bemalt und in Caminito, einer Fußgängerzone in La Boca, bauen die Menschen morgens Ihre Tische auf, an denen man Souvenirs, Schmuck und ähnliches kaufen kann. Außerdem sind die Boca Juniors hier zuhause. Es ist der Heimat Fußballverein von Diego Maradona. Und das wird an jeder Ecke Bocas deutlich. Die Menschen sind sehr stolz darauf, dass einer der größten Fußballer aller Zeiten, einer der Ihren ist. Das macht den Stadtteil meiner Meinung nach sympathischer als den Rest der Stadt. Wenn du dich für Fußball interessiert dann solltest du dir auch auf jeden Fall das Stadion der Bocas angucken. Es ist zwar nicht auf dem technischen Stand deutscher Stadien, aber man kann spüren, was da für eine Stimmung entstehen kann wenn ein Spiel läuft. Von da aus ging es für uns zum Friedhof La Recoleta. Ich muss zugeben, dass es sehr makaber war einen Friedhof zu besichtigen. Aber tatsächlich ist es eine der Touristenattraktionen der Stadt Buenos Aires. Es ist wie ein kleines Dorf, welches mit lauter Grabmälern in Form von kleinen Häuschen bebaut ist.

Da wir genau zur Karnevalssaison da waren, hatten wir das Glück in Gualeguaychú, einer Stadt drei Stunden Autofahrt nördlich von Buenos Aires, beim größten Karneval Argentiniens dabei zu sein. Leider hat es die Tage stark geregnet, wodurch die Stimmung bei uns ein wenig getrübt war. Den Karnevalisten hat man es nicht angemerkt, sodass die gute Stimmung auch auf uns übergesprungen ist. Wenn du dir kein Auto mieten willst, empfehle ich dir einen Tagesausflug dahin zu machen, was überall in Buenos Aires angeboten wird.

Und wenn du schon in Buenos Aires bist, solltest du auf jeden Fall nach Montevideo, der Hauptstadt Uruguays. Mit der Fähre kann man von Buenos Aires aus ohne Probleme rüber. Dazu benötigst du kein Visum oder ähnliches. In Montevideo waren wir zwei volle Tage. Zunächst ging es zum Plaza Independencia. Von dort aus gelangt man zu den meisten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Außerdem solltet ihr an der südlichen Strandpromenade langlaufen. Ich finde sowas entspannt immer und ist gerade auf einer Rundreise sehr wichtig.

Die letzten beiden Tage haben wir in Buenos Aires einfach ohne Ziel die Stadt erkundet. Und das solltest du auch machen. Gerade wenn es dunkel wird solltest du dich nach draußen begeben und einfach mal auf eigene Faust ohne Karte oder Reiseführer durch die Straßen laufen. An jeder Ecke gibt es Bars und Möglichkeiten etwas zu unternehmen.

Meine Empfehlungen an dich

  • Argentinien steht für Rindfleisch. Nutze die Gelegenheit und gehe in ein Lokal welches dir zusagt. Die Auswahl an solchen Lokalitäten ist sehr groß
  • Die Amtssprache in Argentinien ist spanisch. Mit Englisch kommt man an vielen Stellen nicht sehr weit. Zum Glück konnte ich auf meine miserablen Schulkenntnisse in Spanisch zurückgreifen und mit vollem Körpereinsatz konnte ich mich irgendwie verständigen. Solltest du dir das nicht zutrauen, empfehle ich dir ein Wörterbuch mitzuführen. Kann die Sache deutlich erleichtern.
  • Reise nach Iguazu. Das kann ich nicht oft genug Empfehlen. 🙂

Viel Spaß wünsche ich dir in Buenos Aires

Ali

Unser Hotel in Buenos Aires war leider eine Fehlbuchung. Da der Stadtteil Microcentro gut gelegen ist, kann ich dir dort ein Hotel empfehlen. 

Unsere Unterkunft in Iguazu war das Exe Hotel Cataratas. Ideal um sich von den Tagestouren zu entspannen

In Montevideo waren wir im Hotel Balfer, einem kleinem netten und vor allem sauberem Hotel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert