Melbourne

Reiseplanung
Um nach Australien zu reisen benötigt man ein ETA-Visum und einen Reisepass. Das ist ein elektronisches Visum und kann auch für geschäftliche Zwecke genutzt werden. Das Visum ist ein Jahr gültig.
Meine Reisen
Melbourne – in wenigen Städten war ich so oft wie hier. Kein einziges Mal war es privater Natur, stets beruflich. Trotzdem hatte ich viel Zeit, speziell an den Wochenenden, Melbourne und Umgebung zu entdecken. In diesem Blog werde ich speziell auf Melbourne eingehen, es gibt aber auch noch einen separaten Bericht über die Umgebung, z.B. über die Great Ocean Road.
Es gibt keinen Direktflug von Deutschland nach Melbourne, bzw. Australien. Es wird also stets irgendwo auf der Welt einen Zwischenstopp geben, z.b. in Dubai, Hongkong oder Singapur. Über diese drei Flughäfen bin ich bereits nach Melbourne gereist und ich finde, dass dieses Thema nicht zu vernachlässigen ist. Nach einem 12 Stunden Flug und einem 8 Stunden Folgeflug sollte man auf eine anstrengende Reise gefasst sein. Mein Tipp: Fliegt über Singapur. Dieser Flughafen wurde schon mehrfach als der weltbeste ausgezeichnet und das zurecht. Ich habe mir hier immer 3-4 Stunden Zeit genommen bis ich weiter geflogen bin. Einen kleinen Bericht zu diesem Flughafen findest du hier auch.



In Melbourne habe ich im Clarion Suites Gateway Hotel residiert, welches mit seiner perfekten Lage und einem fairen Preis überzeugen konnte. Das Frühstück war okay, aber nicht ausgezeichnet. Es gibt alternativ auch außerhalb des Hotels genug Möglichkeiten zu frühstücken. Das Hotel ist deswegen so perfekt gelegen, weil es zum einen direkt am Yarra River ist und damit gegenüber der South Bank und zum anderen ist es einen ca. 10 minütigen Fußmarsch von der Shoppingmeile entfernt.
Melbourne hat viele interessante Orte. Gegenüberliegend vom Hotel ist South Bank. Hier ist das berühmte, riesige Kasino Crown. Um in das Kasino zu kommen, muss man nicht schick gekleidet sein, nur über 18 Jahre alt sein. Hier gibt es unzählige Möglichkeiten sein Geld loszuwerden. Jeden Abend findet draußen an der Promenade mehrmals eine Feuershow statt. Hier sind fest installierte “Feuerwerfer”, die riesige Flammen in den Himmel spucken. Dieses Spektakel findet einmal in der Stunde statt, die genauen Uhrzeiten könnt Ihr auch auf der Website vom Casino rausfinden. An der selben Promenade sind auch viele Restaurants zu finden. Viele davon sind ziemlich teuer, wie die meisten in Australien. Am Ende dieser Promenade habe ich einen guten Burgerladen gefunden, in dem man nicht allzu viel Geld ausgeben musste. Dieses Restaurant (eher Fast Food) heißt “Healthy Burger”- klingt erst einmal nicht sehr einladend, ist aber ziemlich lecker 🙂 und vor allem bezahlbar.



Auf der anderen Flussseite geht es Richtung Bahnhof und Shoppingmeile. Hier sind alle bekannten Marken zu finden, auch in riesigen Kaufhäusern. Von hieraus sind es nur ca. 10 Minuten zu Fuß zum Yarra River, bzw. zum Hotel Clarion Suites Gateway.
Außerhalb des Melbourner Stadtkerns sind noch weitere Sehenswürdigkeiten zu finden. Wusstest du, dass die Formel 1 Rennstrecke, der Albert Park, unweit von hier ist? Einen Teil davon kann man auch mit dem Auto befahren (wenn nicht gerade Formel 1 Wochenende ist 🙂 ). Albert Park ist ein Stadtteil von Melbourne und bietet eine große Grünfläche. Auf dem Eureka Skydeck könnt Ihr in die 88. Etage fahren, von wo aus man einen Rundumblick auf Melbourne bis hin zum Meer hat. Außerdem ist hier der höchstgelegene Postkasten Australiens.
Am Meer ist der Stadtteil St. Kilda. St. Kilda ist ein ganz besonderer Stadtteil, hier solltest du auch ein paar Stunden verbringen. In St. Kilda trifft man auf viele Freigeister und Künstler. An jeder Ecke findet man einen Tattoo-Shop, aber auch viele gute Restaurants und Cafes. Gerne habe ich mich in eines dieser Cafes gesetzt und das Treiben auf der Straße beobachtet. Hier in St. Kilda gibt es auch einen Strandabschnitt wo man sich sonnen kann. Die Hotels hier sind vergleichbar teuer wie im Stadtzentrum, auch weil dieser Stadtteil zu den beliebtesten in Melbourne zählt. Viele Menschen sagen: “Wenn du nicht in St. Kilda warst, warst du nicht in Melbourne”. Also das sollte doch ein guter Grund sein hier mal vorbei zu schauen!



Mit dem Auto ist man in ca. 1,5 Stunden von Melbourne in Torquay. Der Ort ist westlich von Melbourne. Hier beginnt die Great Ocean Road. In süd-östlicher Richtung findest du Phillip Island in knapp unter 2 Stunden Fahrzeit.
Mit dem Auto seid Ihr in ca. 1,5 Stunden von Melbourne in Torquay. Der Ort ist westlich von Melbourne. Hier beginnt die Great Ocean Road. In süd-östlicher Richtung findet Ihr Phillip Island in knapp unter 2 Stunden Fahrzeit. Hierzu gibt es noch einen separaten Artikel.
Meine Reisetipps:
- St. Kilda und Albert Park
- Crown Casino und South Bank Promenade
- Einkaufsviertel
- Eureka Skydeck
- Great Ocean Road und Philip Island
Viel Spaß in Melbourne
Gunnar
Oder finde hier ein anderes Hotel in Melbourne