Montreal
Kanada's Frankreich

Reiseplanung
Um in Kanada einreisen zu dürfen, brauchst du ETA (Electronic Tavel Autorization). Das ist das Visum für Kanada, kostet um die 60 Euro und ist für maximal 5 Jahre gültig. Bei mir hat es bis zur Bestätigung nur 5 Minuten gedauert, es kann aber bis zu 72 Stunden dauern, beantrage es also rechtzeitig.
Meine Reise
Zuerst einmal solltest du wissen, dass es im Winter in Kanada sehr kalt ist, ich hatte durchgehend um -10°C, also sorge am besten für passende Winterkleidung. In der Stadt ist, wie im ganzen Staat Quebec, französisch die Sprache Nummer eins. Zwar sprechen in Montreal in der Regel auch alle englisch, wenn du die Stadt allerdings verlassen solltest, um einen Roadtrip zu starten, dann sind Französisch Grundkenntnisse oder ein guter Übersetzer für dein Smartphone sicher nicht verkehrt.
Trotz der niedrigen Temperaturen und den Unmengen an Schnee bin ich begeistert von Montreal. Die Stadt ist sehr schön und hat viel zu bieten. Es gibt viele Kirchen und viele von diesen sind im neugotischen Stil erbaut, was sehr imposant wirkt. Allgemein gibt es mehrere Gebäude, die in diesem Stil gebaut sind. Manchmal hatte ich selbst das Gefühl, dass ich mich mitten in einem der Harry Potter Filme befinde, denn viele Gebäude sehen danach aus, als ob sie als Kulisse dafür genutzt wurden.



Ich habe im Loft Hotel Montreal geschlafen und mir hat es, auch wegen der Lage, wirklich gut gefallen. Es ist sehr zentral gelegen und du kannst zu Fuß sehr viele Restaurants erreichen. Auch die am besten angebundene Metro-Station (Berri-UQAM) ist innerhalb von 5 Minuten gut zu erreichen. Es ist die einzige Station, an die alle Bahnen der Stadt angebunden sind. Wenn du also industriellen Stil magst und auch gern mal selbst kochst, dann ist dieses Hotel absolut zu empfehlen.
Auch im Winter kannst du die ganze Stadt sehr gut ohne Auto erkunden, da diese die größte Untergrundstadt der Welt bietet und alles irgendwie miteinander verbunden ist, ob durch das 32 km lange Tunnelsystem oder die Metro. Zum größten Teil befinden sich Geschäfte im Untergrund, aber auch Kinos, Restaurants, Hotels, das Eishockeystadion und vieles mehr sind dort zu finden.
Apropos Eishockey: Ich habe es zeitlich leider nicht geschafft, bin mir aber sicher, dass sich der Besuch eines Spiels der Montreal Canadiens lohnt. Tickets gibt’s ab ca 40 Euro bei zum Beispiel Ticketmaster.
Das kulinarische Angebot in Montreal ist riesig. Da gibt es alles, von der Pizza bis zu Dim Sum. Allerdings solltest du erst einmal Poutine essen, das ist Kanadas Nationalgericht und sehr lecker. Das Original besteht aus Pommes, einem Käse (ähnlich wie Mozzarella) und Bratensauce (klingt eklig, ist aber echt lecker). Gerade Fans von asiatischem Essen kommen in Montreal auf ihre Kosten, da es sehr viel verschiedene asiatische Restaurants gibt.



Hoffentlich konnte ich dir ein paar gute Eindrücke vermitteln und du freust dich jetzt noch mehr auf deinen Trip.
Viel Spaß in Montreal
Kevin