Reiseplanung

Die beginnt mit der Beantragung eines Visums für China. Aufgrund der dauer solltest du spätestens 6 Wochen vor der Reise die Unterlagen eingereicht haben. Auf der Seite des chinesischen Konsulats wirst du dann auf diese Agenturseite weitergeleitet. Da es unterschiedliche Arten von Visa gibt, ergeben sich daraus auch unterschiedliche Preise, welche dann auch mal über 100€ pro Person liegen können.  

Meine Reise

Shanghai ist mit knapp 25 Millionen Einwohnern die größte Stadt Chinas. Für uns war es die zweite Station unserer China Reise, nachdem wir schon Peking besucht hatten.

Wir haben uns ein Hotel im Zentrum der Stadt gesucht und sind auf das Campanile Shanghai Bund Hotel gestoßen, welches ich auf jeden Fall weiterempfehlen kann.

Tagsüber solltest du die Tempel und Einkaufsstraßen besuchen. Wir waren z.B. im Jadebuddha-Tempel im Bezirk Jing’an. Den Mittelpunkt des Tempels bildet eine 3 Tonnen schwere Buddhastatue. Auch wenn es für uns nur eine Sehenswürdigkeit war, reisen viele Menschen dorthin um ihren Glauben auszuüben. Einige Rituale konnten wir uns vor Ort anschauen und der Respekt der Menschen dort war für mich bemerkenswert. Wenn du dich dahin begibst, wirst du wissen was ich meine.

Nanjing Lu ist nicht nur eine der größten Einkaufsstraßen in Shanghai, sondern weltweit. Es ist eine Straße, auf dessen beiden Seiten sich Einkaufszentren aneinander reihen. Es ist zwar keine Sehenswürdigkeit für die man nach Shanghai reist, aber der Besuch gehört zu einem Shanghai Trip dazu. Auch empfehlenswert ist Xintiandi, ein Einkaufsviertel, welches sich in der Nähe unseres Hotels befand und im Gegensatz zu den großen Einkaufspassagen eher Souvenirs und typisch chinesisches zu bieten hat.

Abends empfehle ich dir die Skyline von Shanghai im Stadtbezirk Pudong. Wenn die Wolkenkratzer ihre Beleuchtung einschalten, ist dir ein schönes Erinnerungsfoto garantiert. Um das Ganze Spektakel wahrzunehmen, hast du zwei Möglichkeiten. Entweder du bist am “The Bund”, einer Uferpromenade auf der gegenüberliegenden Flussseite von Pudong oder du steigst auf den Shanghai Tower, dem zweithöchsten Gebäude der Welt. Von dessen Aussichtsplattform auf der 121. Etage hast du einen buchstäblich überragenden Blick auf die Stadt. Selbst die umliegenden Wolkenkratzer wirken neben dem Shanghai Tower ein wenig klein. Gegen 19:00 Uhr beginnen die Gebäude den Nachthimmel von Shanghai zu erleuchten. Am The Bund warten dann schon die Menschenmassen darauf, dass es endlich los geht. Also muss du rechtzeitig da sein, um dir noch einen guten Platz zu ergattern.

Das letzte Highlight unserer Shanghai Reise war die Rückfahrt zum Flughafen mit dem Transrapid. Die Magnetschwebebahn, die in Deutschland zwar entwickelt, aber nie wirklich zu Einsatz kam, fährt mit einer maximalen Geschwindigkeit von 430km/h. Dies allerdings auch nur Vor- und Nachmittags. Da unsere Rückreise am Abend war, sind wir nur mit 300km/h gefahren. Ein Erlebnis war es trotzdem.

Meine Reisetipps 

  • In China sind WhatsApp und Google gesperrt. Also plane deine Reise ohne diese kleinen Helferlein, auf die man im Notfall immer wieder zurückgreifen könnte. Statt Google kannst du alternativ Bing nutzen und statt WhatsApp nutzt man in China WeChat. Allerdings ist diese App nicht Whatsapp kompatibel, sodass dein Gegenüber auch diese App haben muss
  • Die englische Sprache ist dort nicht weit verbreitet. Und mit den chinesischen Symbolen wird das Ganze noch schwieriger. Daher habe ich mir über die SayHi App die wichtigsten Wörter übersetzt und mir einen Screenshot gemacht. So konnte ich auch offline zumindest nach einer Gabel fragen, ob das Fleisch Geflügel, Rind oder Schwein ist oder ganz einfach wo ich die nächste Toilette finden kann.
  • Fahre nach Möglichkeit immer mit der U-Bahn. Es ist günstig, sauber und meistens die schnellste Verbindung um sich in Shanghai fortzubewegen

Viel Spaß in Shanghai

Ali

Sauberes und hochwertiges Hotel mit französischem Akzenten. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert